Wie war das noch? Wilder Kaiser? Zahmer Kaiser? Oder doch Kaisergebirge?
Kein Wunder, dass bei dieser Flut an kaiserlichen Begriffen etwas Verwirrung entsteht.
Wir geben Aufschluss über das schönste Naturschutzgebiet in Tirol.
Eigentlich ist es sogar ziemlich einfach: Der Gebirgszug „Wilder Kaiser“, der gleichzeitig auch Namensgeber für die Region rund um die vier Kaiser-Orte (Ellmau, Going, Scheffau und Söll) ist, bildet gemeinsam mit dem „Zahmen Kaiser“ im Norden und dem "Niederkaiser" im Osten das „Kaisergebirge“.
Dieses wunderschöne Naturschutzgebiet Kaisergebirge, das sämtliche Gipfel des Wilden und Zahmen Kaisers umfasst, erstreckt sich auf einer Größe von 102 Quadratkilometern. Völlig naturbelassen strahlt es in voller Pracht und gilt als absolut sehenswertes Highlight in Tirol. Atemberaubende Ausblicke, kristallklare Bergseen und Luft in reinster und frischester Form verzaubern jeden Naturliebhaber in Windeseile.
Es existiert nur eine einzige künstliche Aufstiegshilfe - der Kaiserlift Kufstein, der auf das Brentenjoch im wunderschönen Kaisertal führt. Mehr braucht es nicht. Denn mit dem vollerschlossenen Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental, das sich sozusagen „gegenüber“ des Wilden Kaisers, auf den sanften Grashügeln der Kitzbüheler Alpen befindet, finden Ski-Fans im Winterurlaub hier auch eine perfekte Pisten-Infrastruktur. Während man dabei stets die unberührte Natur des Wilden Kaisers auf der anderen Seite im Blick hat.
Das Kaisergebirge ist Sommer wie Winter bei Wanderern, Kletterern, Naturverliebten und Sommerfrischlern überaus beliebt. Schließlich ist es eines der wenigen Gebiete, wo noch zu 100 % die Natur den Ton angibt und der Mensch nur zu Gast ist. Möglicherweise wäre das heute anders, wäre das Kaisergebirge nicht schon seit den 1960er Jahren ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet.
Archiv
2019
Hüttengaudi
Sport & Natur
Wellness & Spa
Kulinarium
Wissenswertes
Neuigkeiten
Veranstaltungen