Seit über 70 Jahren schauen wir jeden Tag fasziniert zum Wilden Kaiser empor und sind uns einig, dass wir uns auch nach Jahrzehnten der Bewunderung nicht sattsehen können. Im 4-Sterne Superior Hotel Das Kaiserblick beschleicht uns bisweilen sogar das Gefühl, dass nicht nur wir dem Bergkamm neugierige Blicke zuwerfen – hin und wieder scheinen sie vom „Kaiser“ selbst erwidert zu werden. Wir sind gebannt vom Wilden Kaiser, so überwältigend ist seine uralte, stille Präsenz.
Rauer Stein irisiert im sanften Schein der aufgehenden Sonne. Kontrastreiche, von dunklen Adern durchzogene Felsformationen ragen eindrucksvoll in den Himmel. Der Blick schweift an der Silhouette der Gebirgsgruppe entlang, vorbei an wattigen Wolken bis hinunter zu vereinzelten Bäumen, welche wagemutig Halt an den steilen Hängen des „Kaisers“ suchen. Manchmal verbirgt er seine Krone, womöglich um sich vor sehnsüchtigen Bewunderern zu verstecken. Zwischen Felsen und Wanderpfaden finden sich Spuren alter Erzählungen, Sagen und Geschichten, die sich wie Wurzeln durch die Region ziehen und bis heute Menschen in ihren Bann ziehen.
Der Berg macht die Regeln: Das wird einem in der Region von klein auf beigebracht. Ein kritischer Blick auf das Wetter ist für eine gelingsichere Bergtour essenziell. Diesen Ratschlag, hätte wohl auch der Protagonist dieser regionalen Sage befolgen sollen:
Es wird sich erzählt, dass ein Wanderer einst, am Wilden Kaiser in ein lebensgefährliches Gewitter geriet. In seiner Ausweglosigkeit erschien ihm das Koasamandl, ein kleiner Berggeist mit Bart und Filzhut. Mit der Unterstützung des Koasamandl fand der Wanderer einen sicheren Unterschlupf zwischen dem kargen Stein und kehrte heil vom Berg nach Hause. Abgespielt haben soll sich dieses wundersame Ereignis, unterhalb des größten Gipfel des Kaisergebirges, der „Ellmauer Halt“. Für erfahrene Alpinisten auf der Suche nach den Mythen des Wilden Kaisers ein Muss.
60 Meter tief stürzt das Wasser über die Steinfelsen. Mit kühler, im Gesicht kitzelnder Gischt begrüßt der Wasserfall seine Gäste. Die unbändige Kraft der Natur ist in jedem Tropfen spürbar, die Atmosphäre elektrisierend, lädt ein zum Energie tanken und einfach genießen ein. Kein Wunder also, dass der Schleierwasserfall in Ellmau Berichten zufolge verborgene Kräfte und Berggeister beheimaten soll. Ein Gefühl von Ruhe und Ehrfurcht soll einem an diesem besonderen Naturschauspiel erwarten.
Schon früh haben wir im Hotel Das Kaiserblick erkannt, welche Wirkung der Wilde Kaiser auf den Menschen hat:
Mutige Bergsteiger und erfahrene Alpinisten aufgepasst! Die Gebirgskette hält viele Abenteuer und Herausforderungen bereit, mit einem atemberaubenden Panorama als Krönung.
Auch für Wanderbegeisterte lässt der Wilde Kaiser seinen Charme spielen: Beim Erkunden von weitläufigen Wander- und Spazierwegen werden Sie sich kaiserlich amüsieren.
Für alle, die sich von sagenumwobenen, mystischen Orten inspirieren lassen – nur Mut! Der Wilde Kaiser stellt nicht nur seine majestätischen Gipfel zur Schau, sondern öffnet auch Türen zu alten Legenden, verborgenen Pfaden und einer Welt, in der Fantasie und Natur ineinanderfließen.
In der stillen Anwesenheit des Wilden Kaisers verliert sich die Hektik des Alltags: Atem Sie durch, Genießen Sie die Atmosphäre des steinernen Riesen und lassen Sie sich uns im Hotel Das Kaiserblick fallen. Denn zweierlei ist sicher: Erstens, der Blick auf den Wilden Kaiser von unserem Hotel aus, ist einer der schönsten. Und zweitens: Der Wilde Kaiser hat es nicht eilig. Er verweilt im Hier und Jetzt – und lädt Sie ein, dasselbe zu tun.
Bildnachweis:
©TVB Wilder Kaiser
©TVB Wilder Kaiser Manuel Bialucha
freepik